Das Alter kann kommen
  • Willkommen
  • Blog
  • grüne Vielfalt
    • trink dich gesund mit Smoothies
  • Übungen
  • über mich
  • Kontakt

Apropos neu

15/7/2017

 
Wusstest du, dass wir selten auf wirklich neue Gedanken kommen? Zumeist ist unser Gehirn nämlich auf Autopilot geschaltet. Der Körper spart Energie, wo immer es möglich ist. Das Gehirn verbraucht sehr viel davon und ist bestrebt, möglichst effizient und sparsam zu arbeiten. Deshalb setzt es ganze Gedankengänge, wie zum Beispiel Autofahren auf Autopilot. Es ist positiv, wenn wir nicht jedesmal beim Schalten oder Gasgeben überlegen müssen, wie das nun genau geht. Irgendwann haben wir diese Bewegungen gelernt und dann laufen sie automatisiert ab. Wenn wir nun aber etwas Neues entstehen lassen wollen und für Probleme neue Lösungen suchen, dann sind diese automatisierten Abläufe wenig förderlich. Denn sie führen uns immer und immer wieder in dieselbe Richtung.
So ist zum Beispiel ein grosser Betrieb nach langer Überlegung zum Ergebnis gekommen, sie müssten die Produktivität steigern - nur handelt es sich dabei nicht um eine Firma, die Waren herstellt, sondern um einen Spital. Es sollen also noch mehr Patienten in immer kürzerer Zeit behandelt, um nicht zu sagen abgefertigt, werden. Das ist reines Wirtschaftsdenken und hat mit der Funktion eines Spitals, der sich um die Genesung und Heilung von Menschen kümmern sollte, wenig zu tun. Bös ausgedrückt, kann man sogar sagen, wir müssten dafür sorgen, dass noch mehr Menschen krank werden, damit der Spital zu möglichst vielen Patienten kommt. Solange wir in diesem Leistungsdenken drinstecken, können wir nicht gesunden. Wir spulen dann nur unsere Gedankenmuster runter und kommen auf keinen 'grünen Zweig'. Wir finden dann nicht wirklich Lösungen, sondern nur das, was uns bereits bekannt ist.
Es ist nötig, aus dem Hamsterrad auszusteigen. Damit wir dies überhaupt tun können, müssen wir ersteinmal anhalten und uns besinnen. Wohin wollen wir? was ist uns wirklich wichtig? welches Ziel haben wir? Muss eine soziale Einrichtung wirklich finanzielle Gewinne erwirtschaften? Oder könnte der Gewinn auch im zwischenmenschlichen, ja im Heilungsprozess gesehen werden? Und jetzt fragst du sogleich: 'wer bitte schön soll dies bezahlen?' Auch das ist eine Denkfalle. Wir richten unser Augenmerk auf das Geld. Geld ist Energie und Energie steckt in allem Lebendigen. Die Natur generiert Energie, sie ist es letztlich, die uns Nahrung spendet. Schutz, Wärme, Erholung, Entspannung ja sogar Heilung können wir in der Natur und durch die Natur erfahren. Ja, vielleicht braucht es nicht noch mehr Krankenhäuser, vielleicht bräuchte es mehr Einrichtungen, die uns den Weg zurück zur Natur zeigen. Und wir könnten Kosten einsparen - denn die Natur setzt Energie frei, ohne auch nur einen Rappen dafür zu verlangen.
Das ist jetzt, ich weiss, kein neuer Gedanke, denn schon Rousseau hat dafür plädiert. Aber dort in der Natur sind die neuen Erkenntnisse verborgen. Vielleicht geht es nicht darum, neu zu denken, sondern den ganzen Reichtum den uns die Natur schenkt, der bereits da ist, überhaupt zu entdecken, wahrzunehmen und auszuschöpfen.
Bild

Kommentare sind geschlossen.
    zur Autorin

    Archiv

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    April 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    November 2014

    beliebte Seiten

    Alle

    RSS-Feed

    Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.