Angenommen du wärst an einem neuen Ort in den Ferien. Du willst einkaufen und musst zuerst wissen, ob es einen Supermarkt gibt und wo der ist. Dort musst du zuerst herausfinden, wo denn die Müslipackung steht, ob sie auch Chiasamen im Sortiment führen und wo der Kaffee zu finden ist. Nach ein zwei Tagen weisst du dies bereits - oder? Mit sicherem Schritt gehst du auch zum Gemüsegestell, wählst deine Lieblingstomaten aus und suchst dir den frischesten Salatkopf.
Hast du dir zuhause einen Plan des Ladens erstellt, die einzelnen Waren eingezeichnet und bist anschliessend zum Kopiergeschäft gegangen, um dir eine Kopie davon zu erstellen, die du dann unterwegs bei dir haben konntest, um dich in Zukunft in dem Laden zurechtzufinden?
Wohl kaum.
Du hast es einfach nebenbei gelernt. Du wolltest frühstücken und hast dir die entsprechenden Lebensmittel dazu besorgt. Das ist die Absicht. Ganz nebenbei weisst du nun, wo in dem Feriendorf der Lebensmittelladen ist, ob es noch mehrere Läden gibt, wie gross der in etwa ist und ob der auch Spezialitäten im Sortiment führt, ob die Tomaten und der Salat fein schmeckten, ob sie deine Lieblingsschokolade haben etc. Du weisst es auch noch, wenn du nach einer Woche nachhause fährst. Ob du es in 10 Jahren noch weisst, ist nicht sicher. Denn du brauchst diese Angaben nicht mehr, also könnte dein Gehirn zum Schluss gekommen sein, den Platz für neues Wissen freizumachen.
Die Idee mit dem Supermarkt stammt von Vera Birkenbihl. Sie war ein brillanter Kopf und hat unsere Welt und insbesondere das Lernen mit ihrer unerschöpflichen Kreativität bereichert. Leider ist sie schon im Alter von 65 Jahren verstorben. Trotzdem findest du zahlreiche Ideen, Anregungen, Videos, Bücher Vorträge und vieles mehr auf ihrer Webseite. Sie hinterlässt einen wahren Wissensschatz und hat viel dazu beigetragen, uns einen anderen Zugang zum Lernen zu verschaffen. Es lohnt sich, auf ihrer Homepage mal vorbeizuschauen, sich inspirieren zu lassen und ganz nebenbei zu lernen.
Hast du dir zuhause einen Plan des Ladens erstellt, die einzelnen Waren eingezeichnet und bist anschliessend zum Kopiergeschäft gegangen, um dir eine Kopie davon zu erstellen, die du dann unterwegs bei dir haben konntest, um dich in Zukunft in dem Laden zurechtzufinden?
Wohl kaum.
Du hast es einfach nebenbei gelernt. Du wolltest frühstücken und hast dir die entsprechenden Lebensmittel dazu besorgt. Das ist die Absicht. Ganz nebenbei weisst du nun, wo in dem Feriendorf der Lebensmittelladen ist, ob es noch mehrere Läden gibt, wie gross der in etwa ist und ob der auch Spezialitäten im Sortiment führt, ob die Tomaten und der Salat fein schmeckten, ob sie deine Lieblingsschokolade haben etc. Du weisst es auch noch, wenn du nach einer Woche nachhause fährst. Ob du es in 10 Jahren noch weisst, ist nicht sicher. Denn du brauchst diese Angaben nicht mehr, also könnte dein Gehirn zum Schluss gekommen sein, den Platz für neues Wissen freizumachen.
Die Idee mit dem Supermarkt stammt von Vera Birkenbihl. Sie war ein brillanter Kopf und hat unsere Welt und insbesondere das Lernen mit ihrer unerschöpflichen Kreativität bereichert. Leider ist sie schon im Alter von 65 Jahren verstorben. Trotzdem findest du zahlreiche Ideen, Anregungen, Videos, Bücher Vorträge und vieles mehr auf ihrer Webseite. Sie hinterlässt einen wahren Wissensschatz und hat viel dazu beigetragen, uns einen anderen Zugang zum Lernen zu verschaffen. Es lohnt sich, auf ihrer Homepage mal vorbeizuschauen, sich inspirieren zu lassen und ganz nebenbei zu lernen.