Der Vergleich von Hochaltrigen mit der Pusteblume, den ich in I. Riedels Buch 'Die innere Freiheit des Alterns' gelesen habe, fand ich sehr treffend. Genau so sind mir die Hochaltrigen im Alltag begegnet. Voller Energie und bereit ihre Samen vom Wind forttragen zu lassen, aber auch sehr fragil und zerbrechlich. Die alten Menschen konnten sich selber ebenfalls gut darin erkennen. Es hat sowohl ihnen, als auch mir eine andere Perspektive gegeben: eine neue Sicht auf das Alter.
Wenn du in 10-Jahresschritten rechnest, dann ist die offene Pusteblume (2. Reihe von links unten) 100-Jährig. Danach stirbt sie nicht, sondern die Form löst sich in viele hundert Schirmchen auf, die, wenn sie auf die Erde fallen, zu einer neuen Pflanze heranwachsen.