In meinem heutigen Saft verwertete ich verschiedene grüne Blätter, Beeren und Klaräpfel direkt aus dem Garten. Diese Mischung ergänzte ich mit einer halben Wassermelone, um etwas mehr Flüssigkeit zu bekommen.
(von links nach rechts):
Blatt von Wurzelpeterli; die runden Blätter von Kresse; Baumspinat; eine Kohlsorte; Randenblatt (Kraut von roter Beete); Blattgrün von Pastinake, Schafgarbe (ich habe nur die Blättchen verwendet und eine andere Kohlart (ewiger Kohl).
Die Blätter (es waren natürlich viel mehr als oben abgebildet) habe ich gewaschen, geschnitten und mit Beeren, Apfel- und Melonenstückchen ergänzt.
Blatt von Wurzelpeterli; die runden Blätter von Kresse; Baumspinat; eine Kohlsorte; Randenblatt (Kraut von roter Beete); Blattgrün von Pastinake, Schafgarbe (ich habe nur die Blättchen verwendet und eine andere Kohlart (ewiger Kohl).
Die Blätter (es waren natürlich viel mehr als oben abgebildet) habe ich gewaschen, geschnitten und mit Beeren, Apfel- und Melonenstückchen ergänzt.
Diese grosse Schüssel voller Vitamine und Mineralstoffe ergab einen Liter Saft. Ähnlich wie bei einem guten Wein sind bei jedem Schluck verschiedene Geschmacksnoten zu entdecken. Erst spürt man die Beeren, dann etwas Apfel, Melone und zum Schluss noch die Petersilie, die von den Blättern am stärksten durchschlägt.